Nur Wunschdenken? Oder möglich?
Ein Vortrag für werdende und junge Eltern mit Kindern im Alter von 0 -1,5 Jahren. Wenn Ihr Aktuelles aus der Schlafforschung von Babys und Kleinkindern erfahren möchtet, mit dem Ziel eure
Nächte entspannt(er) zu verleben, dann seid ihr hier richtig!
Der Alltag vieler junger Eltern ist leider von durchwachten Nächten und kurzen Schlafzeiten der Babys geprägt. Dieses führt oftmals zu Erschöpfung, körperlichen Beschwerden und messbarem Stress –
übrigens sowohl bei den Babys als auch bei den Eltern. Vielleicht ein guter Grund sich mit dem Thema zu beschäftigen?!
Es werden u.a. folgende Fragen geklärt:
- Welche biologischen Vorgänge beeinflussen den Schlaf meines Babys?
- Welche Faktoren fördern bzw. hemmen das (Ein)Schlafen?
- Welchen Einfluss hat die körperliche und geistige Entwicklung auf das Schlafverhalten meines Kindes?
- Welche Rückschlüsse lassen sich daraus ableiten?
- Welche Möglichkeiten habe ich, um mein Baby sanft, bedürfnisorientiert und liebevoll beim Ein- und Durchschlafen zu begleiten?
- Wann ist ein Schlafcoaching sinnvoll?
Ggf. kann der Vortrag auch online per Zoom stattfinden. Um Anmeldung wird gebeten.
Termine: Samstag, 28.01.2023 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder
Samstag, 04.03.2023 von 11 Uhr bis 13.00 Uhr
Beitrag: 20,--€ Einzelperson / 30,--€ Paare
Anmeldungen: 05723-9894050, 0174-2056077 oder iris-schuett@t-online.de
Nachweislich führen regelmäßig durchgeführte Meditationen dazu, Alltagsstress und Hektik abzubauen und zur inneren Ruhe, Ausrichtung und Konzentration zu finden. In der Meditation können die
Gehirnwellen in den so genannten Alpha-Zustand gehen – ein möglicher Schlüssel zu mehr Klarheit und Kreativität im Leben.
Es wird in den 90 Minuten eine Abfolge mit sanften Bewegungsabläufen aus dem Hatha Yoga, Atemübungen und 1-2 geführte Meditationen angeboten.
„Yoga & Meditation“ ist für jeden gleichermaßen geeignet – egal ob bereits regelmäßig meditiert und / oder Yoga praktiziert wird oder jemand noch nie etwas damit zu tun hatte und es einfach
mal ausprobieren möchte. Es sind alle herzlich willkommen. Jede Einheit ist für sich abgeschlossen, sodass man sich gerne auch zu einzelnen Terminen anmelden kann.
Termine:
Jeweils Samstags
21.01.2023 von 16.00 - 17.30 Uhr
18.02.2023 von 16.30 - 18.00 Uhr
18.03.2023 von 16.00 . 17.30 Uhr
15.04.2023 von 16.00 - 17.30 Uhr
Beitrag: 12 Euro pro Termin*
Anmeldung: Tel. 0170 27 37 361 oder yogabadnenndorf@gmail.com
Achtsame Körperarbeit, Bewegungsmeditation u. tänzerisches Erleben laden ein, die Selbstheilungskräfte zu stärken, das seelische u. körperliche Wohlbefinden zu steigern u. zu innerer
Harmonie u. Ausgeglichenheit zu finden.
Der Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Socken, Wolldecke, Getränk
Termine: Samstag 18.02.23 (Anmeldeschluss: 04.02.23)
Samstag 04.03.23 (Anmeldeschluss: 18.02.23)
Jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr
Beitrag: 19,- €*, Anmeldung: bei der VHS in Stadthagen
Diesen Kurs gibt es auch als Wochenendkurs.
Termin: 25.03.23 von 13:00 - 16:00 Uhr und 26.03.23 von 11:00 - 14:00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.März 2023
Beitrag: 37,95 €* Anmeldung: bei der VHS in Stadthagen
Die Schmerzen sind da, die Diagnose eventuell auch. Besonders Schultern, Hände , Hüften und Knie können von Arthrose betroffen sein.
Früher oder später kommt einem der Gedanke : „ Kann ich selbst etwas tun, um besser mit den Beschwerden umzugehen ? Gibt es Maßnahmen ,um einem weiteren Gelenkverschleiß vorzubeugen ?„
Diesen Fragen und einem besseren Verständnis zum Thema Arthrose gehen wir im nachfolgenden Workshop auf den Grund .
Inhalte :
1. Verständliche Anatomiehintergründe :
• Was ist eine Arthrose ? Wie entsteht sie ?
• Worauf sollte man im Alltag achten? Welche Bewegungen/Sportarten wirken positiv ?
• Gibt es Nahrungsmittel, die eine Arthrose begünstigen ?
2. Übungen in unterschiedlichen Ausgangsstellungen mit einfachen Hilfsmitteln, die man im All-
tag leicht umsetzen kann, basierend auf physiotherapeutischer Wissensgrundlage im Sinne
einer Patientenschulung:
• Was ist gut für meine Gelenke ?
• Welche Muskeln muss ich besonders stärken und wie mache ich das ?
• Einfache Übungen für den Alltag
Termin : Samstag, 25.02.23 von 11:00 – 13 :00 Uhr
Beitrag: 25,- Euro.
Anmeldung/Auskunft: schneiderlein11@hotmail.com oder Tel. 0176 22869783